Online-Seminar Dr. Dr. Cay von Fournier: 20 Stunden neue Zeit – pro Woche in 4 Modulen.
Schaffen Sie endlich mehr Freiraum für Privat- & Berufsleben!
Kursbeschreibung:
Was würden 20 Stunden neue Zeit pro Woche für Sie bedeuten?
20 Stunden pro Woche – das sind 1040 Stunden im Jahr. Also insgesamt mehr als 43 Tage neue Zeit!
Wieso “neue” Zeit? Nun, weil ich der festen Überzeugung bin, dass Ihnen 20 Stunden mehr Zeit pro Woche nicht viel bringen würden.
Wenn wir weitermachen wie bisher, dann füllt sich auch diese Zeit mit stressigen Alltagsaufgaben. Sie wären genauso durchgetaktet und würden weiterhin immer denken: „Ich habe nicht genug Zeit!”
Nein, was wir brauchen, um wirklich neue Zeit zu gestalten, ist Klarheit über unser Leben. Das heißt konkret: über unser Lebensleitbild, unsere Werte, die einzelnen Lebensbereiche und was uns jeden Tag antreibt.
Erst wenn wir das wissen, können wir unsere Zeit neu einplanen. Und so viel effizienter für ein glückliches Leben nutzen. Denn erst dann leben wir ein Leben in Balance.
Inhalt: Das erfahren Sie im Online-Seminar “20 Stunden neue Zeit”
Seminarpreis inkl. aller Module und Prüfungsfragen mit Zertifikat.
Datum und Uhrzeit | 01.09.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 23:00 Uhr |
Seminarpreis | €199 |
Referent/en | Dr. Dr. Cay von Fournier |
Fortbildungspunkte | 3 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Praxismanagement und -organisation / Unternehmensführung, Zeitmanagement / Priorisierung |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €199,00 |
Teampreis (2 Personen) | €338,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €168,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €168,00 |
Universitätsmitarbeiter | €108,00 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €59,00 |
Online-Seminar Dr. Dr. Cay von Fournier: UnternehmerEnergie in 16 Modulen.
Kursbeschreibung:
Das Seminar für Zahnärzt*innen, die besser arbeiten und leichter leben möchten.
Sie möchten Ihre Praxis ganzheitlich weiterentwickeln, Ihre Kommunikation im Team sowie Ihre Kompetenz als Führungskraft verbessern, die besten Fachkräfte auf dem Markt gewinnen (und auch halten) und sich so für die Zukunft krisensicher aufstellen? Sie möchten Ihren Praxisalltag souverän meistern, um so Ihr Potenzial ganz zu entfalten? Sie benötigen darüber hinaus vielleicht auch ein Mehr an Frei(e)zeit?
Dann ist das Online-Seminar UnternehmerEnergie genau richtig für Sie!
Um den Nutzen des Seminars in einem Satz zusammenzufassen: UnternehmerEnergie macht Ihr Leben leichter und lässt Sie Ihre Unternehmensziele besser erreichen.
Seminarpreis inkl. aller Module und Prüfungsfragen mit Zertifikat.
Datum und Uhrzeit | 01.09.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 23:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.495 |
Referent/en | Dr. Dr. Cay von Fournier |
Fortbildungspunkte | 16 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Praxismanagement und -organisation / Unternehmensführung, Unternehmertum / Führung / Wachstum / Mitarbeiterführung / Recruiting |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €1.495,00 |
Teampreis (2 Personen) | €1.328,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €1.268,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €1.268,00 |
Universitätsmitarbeiter | €998,00 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €949,00 |
Der letzte Online-Kongress der IFG zum Thema Endodontie war mit knapp 600 Buchungen ein großer Erfolg und zahlreiche Teilnehmer haben angeregt, weitere endodontische Themen in diesem Format aufzubereiten.
Der aktuelle Online-Kongresses greift daher folgende Themen auf:
Datum und Uhrzeit | 01.10.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €289 |
Fortbildungspunkte | 14 nach BZÄK/DGZMK |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Kongress |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Endodontie-Online |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €289,00 |
Assistentinnen/Assistenten | €208,00 |
Angestellte ZÄ/ZA | €208,00 |
Teampreis (2 Personen) | €380,00 |
wissenschaftliche MA | €108,00 |
Studenten | €59,00 |
Kurs-Nr. 9842
Punkte nach BZÄK / DGZMK Richtlinien: 16
je Modul mindestens 45 min.
Modul 1: Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer: GRUNDLAGEN
Modul 2: PD Dr. M. Oliver Ahlers: PLANUNG
Modul 3: Prof. Dr. Harry von Piekartz: GESICHTSSCHMERZ
Modul 4: Prof. Dr. Axel Bumann: FUNKTIONSANALYSE
Modul 5: Dr. Wolf-Dieter Seeher: SCHIENENTHERAPIE UND ZENTRIK
Modul 6: ZTM Stefan Schunke: SCHIENENHERSTELLUNG
Modul 7: Prof. Dr. Dr. Monika Daubländer: PSYCHOSOMATIK
Modul 8: Prof. Dr. Dr. Ralf Radlanski: KIEFERORTHOPÄDIE
Modul 9: Gert Groot Landeweer: PHYSIOTHERAPIE
Modul 10: Dr. Markus Lenhard: RESTAURATIONEN
Modul 11: Dr. Alessandro Devigus: PROTHETIK
Modul 12: Dana Tesch (BFS): Abrechnungstipps und Tricks
Datum und Uhrzeit | 01.10.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €289 |
Fortbildungspunkte | 16 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Kongress |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Funktion, Funktion-Online |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €289,00 |
Assistentinnen/Assistenten | €208,00 |
Angestellte ZÄ/ZA | €208,00 |
Physiotherapeuten | €208,00 |
Teampreis (2 Personen) | €380,00 |
wissenschaftliche MA | €108,00 |
Studenten | €59,00 |
Online-Seminar: Prof. Dr. Clemens Walter: Therapie parodontaler Erkrankungen – Grundwissen und Innovationen in 5 Modulen.
Präsentations-Themen in 5 Modulen:
Modul 1: Die neue Klassifikation parodontaler und periimplantärer Erkrankungen in der praktischen Anwendung.
Modul 2: Therapie des Furkationsbefalls – was funktioniert?
Modul 3: Häusliche Mundhygiene – was ist evidenzbasiert?
Modul 4: Antibiotika in der Parodontologie – wann? Was? Und bei wem?
Modul 5: Radiologische Diagnostik – zwei oder dreidimensional?
Datum und Uhrzeit | 15.11.2023 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €169 |
Referent/en | Prof. Dr. Clemens Walter |
Fortbildungspunkte | 4 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Ästhetik-Online, Ästhetische Zahnheilkunde, Parodontologie |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €169,00 |
Team (2 Personen) | €289,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €119,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €119,00 |
Universitäts-Mitarbeitende | €108,00 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €59,00 |
Titel: Veener – eine wertvolle Ergänzung in jeder Praxis
Kurs: CDE-V1
Referent: Dr. Jan Hajtó
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 14
Veener – eine wertvolle Ergänzung in jeder Praxis
Hands-On Kurs mit max. 20 Teilnehmern
Datum und Uhrzeit | 26.01.2024 14:00 Uhr |
Seminar-Ende | 27.01.2024 17:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.130,50 |
Referent/en | Dr. Jan Hajtó |
Fortbildungspunkte | 14 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | CDE |
IFG-Seminar-Kategorie | Ästhetische Zahnheilkunde, Hajto, Präsenz-Seminar |
Die PRAXIS anders gedacht: Ischgl 2024
Von Samstag, dem 3. Februar (Anreise und Begrüßung um 19 Uhr) bis Freitag, den 9. Februar (13 Uhr) bietet Bernhard Euch dieses Seminar in Ischgl / Österreich mit folgenden Punkten an.
Datum und Uhrzeit | 03.02.2024 19:00 Uhr |
Seminar-Ende | 09.02.2024 13:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.285 |
Referent/en | Dr. Bernhard Saneke |
Fortbildungspunkte | 40 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Ischgl, Österreich, Hotel Post |
IFG-Seminar-Kategorie | Coaching / Führung, Ischgl, Präsenz-Seminar, Saneke |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €1.285,00 |
Sonderpreis für Kunden der Firmen BFS, Dreve | €1.160,00 |
Sonderpreis für Assistentinnen/Assistenten, angestellte ZÄ/ZA | €798,00 |
Von Samstag, dem 3. Februar (Anreise und Begrüßung um 19 Uhr) bis Freitag, den 9. Februar (13 Uhr) bieten wir Euch diese Winterfortbildung in Ischgl / Österreich mit folgenden Punkten an.
„DGSZM Sportzahnmedizin“ – Dr. Johanna Herzog (DGSZM Vorstand):
Datum und Uhrzeit | 03.02.2024 19:00 Uhr |
Seminar-Ende | 09.02.2024 13:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.285 |
Referent/en | Diverse Referenten |
Fortbildungspunkte | 40 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Ischgl, Österreich, Hotel Post |
IFG-Seminar-Kategorie | Coaching / Führung, Ischgl, Präsenz-Seminar |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €1.285,00 |
Sonderpreis für Kunden der Firmen BFS, Dreve | €1.160,00 |
Sonderpreis für Assistentinnen/Assistenten, angestellte ZÄ/ZA | €798,00 |
Dieses Webiner findet statt am 7. Februar 2024 von 13-20 Uhr
Diese Online-Fortbildung ist als Aktualisierung des „Röntgenscheins“ vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt und bildet die folgenden Themen ab:
Alle Zahnärztinnen und Zahnärzte müssen mindestens alle 5 Jahre einen anerkannten Kurs zur Aktualisierung der Röntgen-Fachkunde besuchen.
Datum und Uhrzeit | 07.02.2024 13:00 Uhr |
Seminar-Ende | 07.02.2024 20:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 04.02.2024 23:00 Uhr |
Seminarpreis | €150,00 |
Referent/en | Priv.-Doz. Dr. Dirk Schulze & Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke |
Fortbildungspunkte | 10 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | DDZ-Webinar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Aktualisierung der Röntgen-Fachkunde, Praxismanagement und -organisation / Unternehmensführung |
Titel: Klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse in der täglichen Praxis (CMD-I)
Kurs: 5395
Referent: Prof. Dr. Axel Bumann
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 18
Klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse in der täglichen Praxis (CMD-I)
Datum und Uhrzeit | 23.02.2024 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 24.02.2024 17:00 Uhr |
Seminarpreis | 821,00 |
Referent/en | Prof. Dr. Axel Bumann |
Fortbildungspunkte | 18 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Düsseldorf, MARITIM Hotel |
IFG-Seminar-Kategorie | Funktionsanalyse und -therapie / Schienentherapie, Bumann, Funktion, Präsenz-Seminar |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €821,00 |
Assistentinnen/Assistenten | €615,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €615,00 |
IFG - Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH • Wohldstraße 22 • 23669 Timmendorfer Strand
Telefon (04503) 779933
Fax (04503) 779944
E-Mail info(at)ifg-hl.de