Dr. Jan Hajto Online-Course English (9817)
Referent: Dr. Jan Hajtó
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 20
18 Module mit einer Gesamtdauer von rund 15 Stunden in englischer Sprache.
Functional and Esthetic Anterior Laminate Veneers - Theory and Clinical Application in 18 Modules.
More and more patient wish to fulfill their desire for a beautiful smile and are willing to pay higher cost for that. The treatment with ceramic veneers today represents a proven and reliable method for restoring teeth. Laminate Veneers are the golden standard of modern aesthetic dentistry and offer in many cases a minimally invasive alternative to full crowns. Dr. Jan Hajtó presents a comprehensive, clinically proven and systematic treatment protocol, illustrated by several clinical cases, which will help every dentist with the successful practical application of this fascinating method. The focus lies on the right indication, correct preparation techniques and bonding procedures. Furthermore a range of possible sources of error are pointed out, which should be avoided for optimal success and highly satisfied patients. Don’t miss this opportunity to raise your level of competence in Veneers.
Inhalt:
Datum und Uhrzeit | 24.04.2021 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 |
Seminarpreis | €880 |
Referent/en | Dr. Jan Hajtó |
Fortbildungspunkte | 20 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Ästhetik-Online, Ästhetische Zahnheilkunde, Hajto, Kieferorthopädie |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €880,00 |
Teampreis (2 Personen) | €1.400,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €648,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €648,00 |
Online-Seminar Prof. Dr. Ronald E. Jung: Risikominimierung in der Implantologie – Was kann ich von Komplikationen lernen?
Präsentations-Themen in 5 Modulen:
1. Modul: Risikoanalyse in der Implantologie und was passiert nach der Extraktion?
2. Modul: Möglichkeiten und Grenzen der Alveolarkammprävention im Front- und Seitenzahnbereich
3. Modul: Kurze und durchmesserreduzierte Implantate - Was muss ich in der Praxis wissen?
4. Modul: Zirkon Implantat – Was sind meine Benefits?
5. Modul: Knochenregeneration um Zahnimplantate – Wie kann ich meine Voraussagbarkeit verbessern?
Ronald E. Jung, Prof. Dr. med. dent., PhD
Leiter Abteilung für Implantologie
Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich
Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin
Datum und Uhrzeit | 01.06.2021 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €169 |
Referent/en | Prof. Dr. Ronald E. Jung |
Fortbildungspunkte | 5 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Implantologie / PA / Chirurgie |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €169,00 |
Team (2 Personen) | €289,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €119,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €119,00 |
Universitäts-Mitarbeitende | €79,00 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €59,00 |
Online-Seminar Prof. Dr. Andrea Maria Schmidt-Westhausen & Prof. Dr. Henrik Dommisch: Mundschleimhauterkrankungen – Veränderungen erkennen – ein Muss in der täglichen Praxis!
Präsentations-Themen in 4 Modulen:
Datum und Uhrzeit | 15.06.2021 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €139 |
Referent/en | Prof. Dr. Andrea Maria Schmidt-Westhausen & Prof. Dr. Henrik Dommisch |
Fortbildungspunkte | 4 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Zahnmedizin, verschiedene Themengebiete |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €139,00 |
Team (2 Personen) | €239,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €99,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €99,00 |
Universitätsmitarbeiter | €79,00 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €49,00 |
Online-Seminar Prof. Dr. Irena Sailer & ZTM Vincent Fehmer: Festsitzende Prothetik auf Zähnen und Implantaten – ein Teamapproach.
Präsentations-Themen in 4 Modulen:
Modul 1: Neue Wege der Diagnostik, Behandlungsplanung und Kommunikation in der Rekonstruktiven Zahnmedizin
Modul 2: Minimal-invasive Gesamt-Behandlungskonzepte
Modul 3: Klebebrücken
Modul 4: Monolithische Rekonstruktionen auf Zähnen und Implantaten
Seminarpreis inkl. aller Module und Prüfungsfragen mit Zertifikat.
Datum und Uhrzeit | 01.07.2021 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €139 |
Referent/en | Prof. Dr. Irena Sailer & ZTM Vincent Fehmer |
Fortbildungspunkte | 4 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Prothetik / Teilprothetik / Rekonstruktion |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €139,00 |
Team (2 Personen) | €239,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €99,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €99,00 |
Universitätsmitarbeiter | €79,00 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €49,00 |
Kurs-Nr. 9844
Punkte nach BZÄK / DGZMK Richtlinien: 12
je Modul mindestens 45 min.
Referent |
Vortrag |
Prof. Dr. Thomas Attin |
Begrüssung |
Prof. Dr. Hendrik-Meyer Lückel |
Die Macht der Diagnose |
PD Dr. Florian Wegehaupt |
Reichen Spiegel und Sonde, oder braucht es mehr? |
Prof. Dr. Stefan Zimmer |
Schallzahnbürsten und andere Hilfsmittel: Was ist effektiv und sinnvoll? |
PD Dr. Tobias Tauböck |
Welches Komposit ist für welche Indikation geeignet? |
Prof. Dr. Bernd Haller |
Welche Adhäsive sind praxistauglich und sicher? |
Prof. Dr. Diana Wolff |
Versorgung schwieriger Fälle mit direkter Adhäsivtechnik: Hilfreiche Tipps für die Praxis |
Dr. Alessandro Devigus |
CAD/CAM-Materialien neuester Stand: Welches Material ist für welche Indikation geeignet? |
Dr. Pune Paqué |
Bleaching: Was kann dem Patienten empfohlen werden? Möglichkeiten und Grenzen |
Prof. Dr. Marcella Esteves Oliveira |
Gegenwart und Zukunft der Kavitätenpräparation: Wie tauglich sind Laser oder andere Verfahren? |
Prof. Dr. Sebastian Paris |
Besonderheiten zahnerhaltender restaurativer Massnahmen beim älteren Patienten |
Prof. Dr. Thomas Attin |
Was kann alles schief gehen? Worauf muss geachtet werden? Tipps und Tricks! |
Seminarpreis inkl. aller Module und Prüfungsfragen mit Zertifikat.
Datum und Uhrzeit | 01.01.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €289 |
Fortbildungspunkte | 12 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Kongress |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Ästhetik-Online, Ästhetische Zahnheilkunde, Funktion, Funktion-Online, Funktionsanalyse und -therapie / Schienentherapie |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €289,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €208,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €208,00 |
Physiotherapeuten | €208,00 |
Teampreis (2 Personen) | €380,00 |
Universitätsmitarbeitende | €108,00 |
Studentinnen/Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €59,00 |
Punkte nach BZÄK / DGZMK Richtlinien: 17
je Modul mindestens 45 min.
1. Modul: Prof. Prof. Dr. Nicola Zitzmann |
|
||
2. Modul: Prof. Dr. Matthias Kern |
|||
3. Modul: Prof. Dr. Irena Sailer |
|||
4. Modul: Prof. Dr. Thomas Attin |
|||
5. Modul: Prof. Dr. Stefan Wolfart |
|||
6. Modul: Dr. Uwe Blunck |
|||
7. Modul: Prof. Dr. Michael Naumann |
|||
8. Modul: Prof. Dr. Dr. Frauke Müller |
|||
9. Modul: Prof. Dr. Peter Pospiech |
|||
10. Modul: Prof. Dr. Dr. Albert Mehl |
|||
11. Modul: Prof. Dr. Florian Beuer |
|||
12. Modul: Prof. Dr. Daniel Edelhoff |
|||
13. Modul: Dana Tesch (BFS) |
Seminarpreis inkl. aller Module und Prüfungsfragen mit Zertifikat.
Datum und Uhrzeit | 01.01.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €289 |
Fortbildungspunkte | 17 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Kongress |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Ästhetik-Online, Ästhetische Zahnheilkunde, Prothetik / Teilprothetik / Rekonstruktion |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €289,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €208,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €208,00 |
Physiotherapeuten | €208,00 |
Teampreis (2 Personen) | €380,00 |
Universitätsmitarbeitende | €108,00 |
Studentinnen/Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €59,00 |
Dr. Marcus Striegel, Präsident der DGSZM: Begrüßungsworte und Einleitung
1. Modul: Dr. Thomas Schwenk, Nürnberg, DGSZM
Stand der Sportzahnmedizin, national und international
2. Modul: Prof. Yoshinobu Maeda DDS, Ph.D., Japan
Sports Dentistry in Japan: What have we been doing? What are we looking for?
3. Modul: Dr. Siegfried Marquardt, Tegernsee, DGSZM
Sportzahnmedizin und Funktion – Erfahrungen aus dem Alltag und Ergebnisse vom internationalen Workshop für Sportzahnmedizin 2019 in Osaka, Japan
4. Modul: Thanos Stamos, DDS Athen, Vorstand EA4SD und Mitglied FDI Task, Force Sports-Dentistry der FDI
Stomatognathic system condition of elite football players (FIFA and UEFA)
5. Modul: PD. Dr. habil. Werner Krutsch, Leiter FIFA Medical Center of Excellence, Regensburg
Die Zahnmedizin in der Weiterbildung der Mannschaftsärzte der Fußball Bundesligen
6. Modul: Stavros Avgerinos, Oberhausen, Ehrenpräsident der DGSZM
Das intrasmile one4all Mundschutzkonzept der DGSZM
7. Modul: Prof. Dr. Gabriel Krastl, Chef der Universitätszahnklinik und Leiter des Traumazentrum Würzburg
Zahntrauma – aktueller Stand 2020
8. Modul: Prof. Dr. Stefan Fickl, Fürth
Einflüsse parodontaler Parameter auf die Leistung des Sportlers
9. Modul: Prof. Dr. Axel Bumann, Berlin
CMD und Spitzensport
10. Modul: PD Dr. Dr. Dr. Daniela Ohlendorf, Frankfurt
Evidenz der Messverfahren mit und ohne Performance-Schienen
11. Modul: Dr. Florian Göttfert, Nürnberg
Erfolgsgeschichten aus dem Alltag eines Sportzahnarztes
12. Modul: Oliver Rau, Vorstand der Deutschen Sporthilfe
Die Förderung deutscher Elitesportler, finanziell und medizinisch
13. Modul: Niko Kappel, Kugelstoßen, Paralympics-Sportler des Jahres 2018
Wahre Größe wird nicht in cm gemessen
14. Modul: Sabine Schmidt, DZR
Die korrekte Abrechnung von Sportschutzschienen. 3 Kapitel.
Datum und Uhrzeit | 01.02.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €208 |
Fortbildungspunkte | 14 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Kongress |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Zahnmedizin, verschiedene Themengebiete |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €208,00 |
Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter | €109,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €109,00 |
Mitglieder DGSZM | €158,00 |
Universitäts-Mitarbeitende | €108,00 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €59,00 |
Kurs-Nr. 9852
Punkte nach BZÄK / DGZMK Richtlinien: 13
je Modul mindestens 45 min.
Modul 1: Prof. Dr. Jens Türp: Grundlagen
Modul 2: Prof. Dr. Marc Schmitter: Funktionsanalyse und Untersuchung
Modul 3: Prof. Dr. Axel Bumann: Bildgebung
Modul 4: Prof. Dr. Michael Bornstein: Differentialdiagnosen
Modul 5: Dr. Wolf-Dieter Seeher: Behandlungsstrategie
Modul 6: Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer: Funktionsschienen und was sonst noch hilft
Modul 7: Prof. Dr. Ulrich T. Egle: Psychosoziale Einflüsse
Modul 8: Prof. Dr. Jens Türp: Schmerztherapie
Modul 9: Dr. Claus Derra: Entspannungstherapie
Modul 10: PD Dr. M. Oliver Ahlers: Restaurative Therapie
Modul 11: Dana Tesch (BFS): Abrechnung
Seminarpreis inkl. aller Module und Prüfungsfragen mit Zertifikat.
Datum und Uhrzeit | 01.04.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €289 |
Fortbildungspunkte | 13 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Kongress |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Funktion, Funktion-Online, Funktionsanalyse und -therapie / Schienentherapie |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €289,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €208,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €208,00 |
Physiotherapeuten | €208,00 |
Teampreis (2 Personen) | €380,00 |
Universitätsmitarbeitende | €108,00 |
Studentinnen/Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €59,00 |
Kurs-Nr. 9851
Punkte nach BZÄK / DGZMK Richtlinien: 13
je Modul mindestens 45 min.
Modul 1: Prof. Dr. Michael Hülsmann: GRUNDLAGEN
Modul 2: PD Dr. Dan Rechenberg: DIAGNOSTIK
Modul 3: Prof. Dr. Matthias Zehnder: DESINFEKTION/OBTURATION
Modul 4: Prof. Dr. Thomas Attin: CRACKED TOOTH-Syndrom
Modul 5: Prof. Dr. Bernd Haller: RESTAURATION
Modul 6: Dr. Clemens Bargholz: PROBLEMLÖSUNG
Modul 7: Dr. Josef Diemer: REVISION
Modul 8: Prof. Dr. Jan Kühnisch: MILCHZAHN-ENDODONTIE
Modul 9: Prof. Dr. Gabriel Krastl: TRAUMA
Modul 10: Dr. Thomas Clauder: BILDGEBUNG
Modul 11: Prof. Dr. Daniel Edelhoff: PROTHETISCHE VERSORGUNG
Modul 12: Dr. Ralf Schlichting: KOMPLEXE KANALSYSTEME
Modul 13: Dana Tesch (BFS): ABRECHNUNG
Seminarpreis inkl. aller Module und Prüfungsfragen mit Zertifikat.
Datum und Uhrzeit | 01.04.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €289 |
Fortbildungspunkte | 13 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Kongress |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Endodontie, Endodontie-Online |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €289,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €208,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €208,00 |
Physiotherapeuten | €120,00 |
Teampreis (2 Personen) | €380,00 |
Universitätsmitarbeitende | €108,00 |
Studentinnen/Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €59,00 |
Online-Seminar Prof. Dr. Thomas Attin: Zahnhalsläsionen – Praxiserprobte Tipps & Tricks zur Versorgung und Prävention.
Präsentations-Themen in 3 Modulen:
Datum und Uhrzeit | 13.05.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2024 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2024 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €169 |
Referent/en | Prof. Dr. Thomas Attin |
Fortbildungspunkte | 3 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Ästhetik-Online |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €169,00 |
Team (2 Personen) | €289,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €119,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €119,00 |
Universitäts-Mitarbeitende | €59,00 |
Studentinnen/Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €49,00 |
IFG - Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH • Wohldstraße 22 • 23669 Timmendorfer Strand
Telefon (04503) 779933
Fax (04503) 779944
E-Mail info(at)ifg-hl.de