Online-Seminar: Dr. Wolfram Bücking: Die dentale Trickkiste in 8 Modulen.
Präsentations-Themen in 8 Modulen:
Modul 1 Prothetik – Erste Hilfe Teil 1 45 Min
Einleitung: Aufbau der Dentalen Trickkiste
Modul 2 Prothetik – Erste Hilfe Teil 2 45 Min
Modul 3 Restaurative Zahnheilkunde 45 Min
Modul 4 Parodontologie 45 Min
Modul 5 Implantatprothetik Teil 1 45 Min
Modul 6 Implantatprothetik Teil 2 45 Min
Modul 7 Funktionelle Zahnheilkunde 45 Min
Zentrik
Modul 8 45 Min
Frontzahnführung
Okklusion (Seitenzähne)
- Biomechanik der Seitenzähne
- FGP ( Functionally Generated Path)
Restauration (fast) ohne Einschleifen
- Aufbau eines Abrasionsgebisses mit Bisserhöhung und Aufbau aller Zähne
- Zusammenfassung des Gesamtbehandlungskonzepts und Erfolgskriterien
Datum und Uhrzeit | 10.02.2021 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2021 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2021 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €259 |
Referent/en | Dr. Wolfram Bücking |
Fortbildungspunkte | 8 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Ästhetische Zahnheilkunde, Funktion, Funktion-Online, Funktionsanalyse und -therapie / Schienentherapie, Implantologie / PA / Chirurgie, Prothetik / Teilprothetik / Rekonstruktion |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €259 |
Team (2 Personen) | €328 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €198 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €198 |
Universitäts-Mitarbeitende | €129 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €49 |
Online-Seminar: PD Dr. M. Oliver Ahlers: Bruxismus, CMD und Restauration in acht Modulen.
Präsentations-Themen in 8 Modulen:
Bruxismus vs. CMD
Was ist was (Definitionen)
Abgrenzung
Anatomische Grundlagen
Entstehung (Ätiologie und Pathogenese)
Schmerzformen und Schmerzmodulation
Prinzip der Diagnostik
Diagnoseschemata
Behandlungsbeispiele
Bruxismus und Zahnverschleiß
Bruxismus-Screening-Index (BSI)
Zahnverschleiß-Screening
Zahnverschleiß-Status
Zahnverschleiß-Diagnose
Bruxismus-Therapieoptionen
Zahnverschleiß-Therapieoptionen
initiale Funktionsdiagnostik
CMD-Screening
Klinische Funktionsanalyse
Diagnosestellung
Entscheidung über weitere Diagnostik
erweiterte Funktionsdiagnostik
Manuelle Strukturanalyse
Test auf orthopädische Co-Faktoren
Tests auf psychische Co-Faktoren
Diagnosestellung
weiteres Vorgehen
Instrumentelle Funktionsdiagnostik
Gesichtsbogen
Artikulatoren
Registrate in habitueller Okklusion
Zentrikregistrate
Condylenpositionsanalyse
Conylenpositionsvariation
Bewegungsaufzeichnung zur Artikulatorprogrammierung
Conylenbewegungsverlaufsanalyse
Indikationen für MRT
Verfeinerung der Diagnose
Behandlungsziele und -strategien
Okklusionsschienen
Prinzip
Aufbissbehelfe
Äquilibrierungsschienen
Repositionsschienen
Simulationsschienen
Tragedauer
Kontrolle / Anpassung von Okklusionsschienen
Funktionstherapie
Welche Schiene wann?
Physiotherapie
Psychotherapie
Orthopädie
Behandlungssteuerung
Behandlung verschiedener Funktionsstörungen
Restaurative Therapie
Behandlungsalternativen
Indikationen für KFO
Einschleiftherapie
Dauertherapie mit Okklusionsschienen
Stabilisierung der Kieferposition mit semipermanenten oder permantenten Repositions-Onlays
Stabilisierung der Kieferposition mit Langzeitprovisorischen Kronen
Stabilisierung der Kieferposition mit Okklusionsonlays, Teilkronen und Kronen
Recall
Datum und Uhrzeit | 20.02.2021 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2021 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2021 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €259 |
Referent/en | PD Dr. M. Oliver Ahlers |
Fortbildungspunkte | 8 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Funktion, Funktion-Online, Funktionsanalyse und -therapie / Schienentherapie |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €259 |
Team (2 Personen) | €328 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €198 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €198 |
Universitäts-Mitarbeitende | €129 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €49 |
Punkte nach BZÄK / DGZMK Richtlinien: 16
je Modul mindestens 45 min.
1. Modul: Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer |
|||
2. Modul: PD Dr. M. Oliver Ahlers |
|||
3. Modul: Prof. Dr. Harry von Piekartz |
|||
4. Modul: Prof. Dr. Axel Bumann |
|||
5. Modul: Dr. Wolf-Dieter Seeher |
|||
6. Modul: ZTM Stefan Schunke |
|||
7. Modul: Prof. Dr. Dr. Monika Daubländer |
|||
8. Modul: Prof. Dr. Dr. Ralf Radlanski |
|||
9. Modul: Gert Groot Landeweer |
|||
10. Modul: Dr. Markus Lenhard |
|||
11. Modul: Dr. Alessandro Devigus |
|||
12. Modul: Sabine Schmidt, DZR |
|
Seminarpreis inkl. aller Module und Prüfungsfragen mit Zertifikat.
Datum und Uhrzeit | 21.03.2021 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.08.2021 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.08.2021 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €279 |
Fortbildungspunkte | 16 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Kongress |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Funktion, Funktion-Online, Funktionsanalyse und -therapie / Schienentherapie |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €279 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €198 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €198 |
Physiotherapeuten | €198 |
Teampreis (2 Personen) | €360 |
Universitätsmitarbeitende | €98 |
Studentinnen/Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €49 |
Für IFG Online Clubmitglieder ZÄ/ZA* | €199 |
Für IFG Online Clubmitglieder Angestellte ZÄ/ZA* | €163 |
Für IFG Online Clubmitglieder Assistentinnen/Assistenten* * Gilt für IFG-Kunden, die im Jahr 2020 ein Online-Seminar oder einen Online-Kongress gebucht haben. |
€163 |
Kurs-Nr. 9835
Punkte nach BZÄK / DGZMK Richtlinien: 12
je Modul mindestens 45 min.
Referent |
Vortrag |
Prof. Dr. Thomas Attin |
Begrüssung |
Prof. Dr. Hendrik-Meyer Lückel |
Entscheidender Baustein für eine langfristig erfolgreiche Therapie |
PD Dr. Florian Wegehaupt |
Reichen Spiegel und Sonde, oder braucht es mehr? |
Prof. Dr. Stefan Zimmer |
Schallzahnbürsten und andere Hilfsmittel: Was ist effektiv und sinnvoll? |
PD Dr. Tobias Tauböck |
Welches Komposit ist für welche Indikation geeignet? |
Prof. Dr. Bernd Haller |
Welche Adhäsive sind praxistauglich und sicher? |
Prof. Dr. Diana Wolff |
Versorgung schwieriger Fälle mit direkter Adhäsivtechnik: Hilfreiche Tipps für die Praxis |
Dr. Alessandro Devigus |
CAD/CAM-Materialien neuester Stand: Welches Material ist für welche Indikation geeignet? |
Dr. Pune Paqué |
Was kann dem Patienten empfohlen werden? Möglichkeiten und Grenzen |
Prof. Dr. Marcella Esteves Oliveira |
Gegenwart und Zukunft der Kavitätenpräparation: Wie tauglich sind Laser oder andere Verfahren? |
Prof. Dr. Sebastian Paris |
Besonderheiten zahnerhaltender restaurativer Massnahmen beim älteren Patienten |
Prof. Dr. Thomas Attin |
Was kann alles schief gehen? Worauf muss geachtet werden? Tipps und Tricks! |
Seminarpreis inkl. aller Module und Prüfungsfragen mit Zertifikat.
Datum und Uhrzeit | 03.05.2021 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.08.2021 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.08.2021 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €279 |
Fortbildungspunkte | 12 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Kongress |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Ästhetik-Online, Ästhetische Zahnheilkunde, Funktion, Funktion-Online, Funktionsanalyse und -therapie / Schienentherapie |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €279 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €198 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €198 |
Physiotherapeuten | €198 |
Teampreis (2 Personen) | €360 |
Universitätsmitarbeitende | €98 |
Studentinnen/Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €49 |
Für IFG Online Clubmitglieder ZÄ/ZA* | €199 |
Für IFG Online Clubmitglieder Angestellte ZÄ/ZA* | €163 |
Für IFG Online Clubmitglieder Assistentinnen/Assistenten* * Gilt für IFG-Kunden, die im Jahr 2020 ein Online-Seminar oder einen Online-Kongress gebucht haben. |
€163 |
Titel: Klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse in der täglichen Praxis (CMD-I)
Kurs: 5013
Referent: Prof. Dr. Axel Bumann
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 18
Klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse in der täglichen Praxis (CMD-I)
Datum und Uhrzeit | 17.09.2021 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 18.09.2021 17:00 Uhr |
Seminarpreis | €821 |
Referent/en | Prof. Dr. Axel Bumann |
Fortbildungspunkte | 18 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Frankfurt, MARITIM Hotel |
IFG-Seminar-Kategorie | Funktionsanalyse und -therapie / Schienentherapie, Bumann, Funktion, Präsenz-Seminar |
Titel: Klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse in der täglichen Praxis (CMD-I)
Kurs: 5014
Referent: Prof. Dr. Axel Bumann
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 18
Klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse in der täglichen Praxis (CMD-I)
Datum und Uhrzeit | 29.10.2021 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 30.10.2021 17:00 Uhr |
Seminarpreis | €821 |
Referent/en | Prof. Dr. Axel Bumann |
Fortbildungspunkte | 18 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | East Hotel, Hamburg |
IFG-Seminar-Kategorie | Funktionsanalyse und -therapie / Schienentherapie, Bumann, Funktion, Präsenz-Seminar |
Datum und Uhrzeit | 27.11.2021 09:00 Uhr |
Seminar-Ende | 27.11.2021 17:00 Uhr |
Seminarpreis | €398 |
Referent/en | Prof. Dr. Daniel Edelhoff & ZTM Otto Prandtner |
Fortbildungspunkte | 8 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Hamburg |
IFG-Seminar-Kategorie | Ästhetische Zahnheilkunde, Edelhoff, Funktion, Hamburg, Präsenz-Seminar |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €398 |
Assistentinnen/Assistenten | €249 |
Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter | €249 |
Kombipreis (Kurs 5091+5092) | €688 |
Kombi-Frühbucherpreis bis 31.8.2021 | €499 |
IFG - Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH • Wohldstraße 22 • 23669 Timmendorfer Strand
Telefon (04503) 779933
Fax (04503) 779944
E-Mail info(at)ifg-hl.de