Kurs: 5300
Punkte nach BZÄK / DGZMK Richtlinien: 15
Fr. 23. und Sa. 24. Februar 2024 - Düsseldorf Hotel MARITIM
Tagungsleitung & Moderation: Prof. Dr. Thomas Attin
Auswahl | Preis |
---|---|
Frühbucherpreis bis 31.12.2023 | €489,00 |
Assistentinnen/Assistenten | €399,00 |
Gebühr ab 01.1.2024 | €698,00 |
Teampreis (ab 4 Personen) | €469,00 |
Teampreis (ab 10 Personen) | €399,00 |
Frontzahnrestauration mit Komposit
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €849,00 |
Assistentinnen/Assistenten | €649,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €649,00 |
Komposit Seitenzahnrestaurationen
Direkte und indirekte Komposit-Restaurationstechniken für den Seitenzahn
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €849,00 |
Assistentinnen/Assistenten | €649,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €649,00 |
Kurs: 5397
Referent: Stefan Verra
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 16
Seminarinhalte:
Kurs: CDE-B1
Referent: Dr. Jan Hajtó
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 14
Bisshebung und Bisslageveränderungen
Von der funktionellen Vorbehandlung bis zur prothetischen Umsetzung
Dieses Webiner findet statt am 17. April 2024 von 13-20 Uhr
Diese Online-Fortbildung ist als Aktualisierung des „Röntgenscheins“ vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt und bildet die folgenden Themen ab:
Alle Zahnärztinnen und Zahnärzte müssen mindestens alle 5 Jahre einen anerkannten Kurs zur Aktualisierung der Röntgen-Fachkunde besuchen.
Kurs: M3-24
Referent: Dr. Joachim Müller, M.Sc.
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 7
Seminarinhalte:
Auswahl | Preis |
---|---|
Praxisinhaber:innen | €520,00 |
Mitarbeiter:innen | €520,00 |
Titel: Veener – eine wertvolle Ergänzung in jeder Praxis
Kurs: CDE-V2
Referent: Dr. Jan Hajtó
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 14
Veener – eine wertvolle Ergänzung in jeder Praxis
Hands-On Kurs mit max. 20 Teilnehmern
Kurs: M2-24
Referent: Dr. Joachim Müller, M.Sc.
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 7
Seminarinhalte:
Kurs: 5343
Referenten: Markus Hofmann, PD Dr. Simon von Stengel, Dr. med. Moritz Tellmann, Prof. Dr. med. János Winkler
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 12
Die Frohbotschaft heute: forever young lebt weiter!
Das forever young Seminar-Konzept, seit Jahren von Wilhelm Hakim, dem Geschäftsführer der Internationalen Fortbildungsgesellschaft organisiert und gelebt, habe ich an vier begeisternde Referenten übertragen, welche meine Botschaft in ihren eigenen Worten perfekt referieren… und die Botschaft sichtbar auch persönlich leben.
„Bewegung“ wird von Dr. med. Moritz Tellmann und PD Dr. Simon von Stengel, „Ernährung“ von Prof. Dr. med. János Winkler, und das Thema „Denken“ von Markus Hofmann vermittelt. Vier überzeugende Motivatoren.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und verbleibe mit forever young Grüßen
Ihr Dr. med. Ulrich Strunz
IFG - Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH • Wohldstraße 22 • 23669 Timmendorfer Strand
Telefon (04503) 779933
Fax (04503) 779944
E-Mail info(at)ifg-hl.de