Online-Seminar Dr. Dr. Cay von Fournier: 20 Stunden neue Zeit – pro Woche in 4 Modulen.
Schaffen Sie endlich mehr Freiraum für Privat- & Berufsleben!
Kursbeschreibung:
Was würden 20 Stunden neue Zeit pro Woche für Sie bedeuten?
20 Stunden pro Woche – das sind 1040 Stunden im Jahr. Also insgesamt mehr als 43 Tage neue Zeit!
Wieso “neue” Zeit? Nun, weil ich der festen Überzeugung bin, dass Ihnen 20 Stunden mehr Zeit pro Woche nicht viel bringen würden.
Wenn wir weitermachen wie bisher, dann füllt sich auch diese Zeit mit stressigen Alltagsaufgaben. Sie wären genauso durchgetaktet und würden weiterhin immer denken: „Ich habe nicht genug Zeit!”
Nein, was wir brauchen, um wirklich neue Zeit zu gestalten, ist Klarheit über unser Leben. Das heißt konkret: über unser Lebensleitbild, unsere Werte, die einzelnen Lebensbereiche und was uns jeden Tag antreibt.
Erst wenn wir das wissen, können wir unsere Zeit neu einplanen. Und so viel effizienter für ein glückliches Leben nutzen. Denn erst dann leben wir ein Leben in Balance.
Inhalt: Das erfahren Sie im Online-Seminar “20 Stunden neue Zeit”
Seminarpreis inkl. aller Module und Prüfungsfragen mit Zertifikat.
Datum und Uhrzeit | 01.09.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2023 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2023 23:00 Uhr |
Seminarpreis | €199 |
Referent/en | Dr. Dr. Cay von Fournier |
Fortbildungspunkte | 3 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Praxismanagement und -organisation / Unternehmensführung, Zeitmanagement / Priorisierung |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €199,00 |
Teampreis (2 Personen) | €338,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €168,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €168,00 |
Universitätsmitarbeiter | €108,00 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €59,00 |
Online-Seminar Dr. Dr. Cay von Fournier: UnternehmerEnergie in 16 Modulen.
Kursbeschreibung:
Das Seminar für Zahnärzt*innen, die besser arbeiten und leichter leben möchten.
Sie möchten Ihre Praxis ganzheitlich weiterentwickeln, Ihre Kommunikation im Team sowie Ihre Kompetenz als Führungskraft verbessern, die besten Fachkräfte auf dem Markt gewinnen (und auch halten) und sich so für die Zukunft krisensicher aufstellen? Sie möchten Ihren Praxisalltag souverän meistern, um so Ihr Potenzial ganz zu entfalten? Sie benötigen darüber hinaus vielleicht auch ein Mehr an Frei(e)zeit?
Dann ist das Online-Seminar UnternehmerEnergie genau richtig für Sie!
Um den Nutzen des Seminars in einem Satz zusammenzufassen: UnternehmerEnergie macht Ihr Leben leichter und lässt Sie Ihre Unternehmensziele besser erreichen.
Seminarpreis inkl. aller Module und Prüfungsfragen mit Zertifikat.
Datum und Uhrzeit | 01.09.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2023 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2023 23:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.495 |
Referent/en | Dr. Dr. Cay von Fournier |
Fortbildungspunkte | 16 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Praxismanagement und -organisation / Unternehmensführung, Unternehmertum / Führung / Wachstum / Mitarbeiterführung / Recruiting |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €1.495,00 |
Teampreis (2 Personen) | €1.328,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €1.268,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €1.268,00 |
Universitätsmitarbeiter | €998,00 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €949,00 |
Der letzte Online-Kongress der IFG zum Thema Endodontie war mit knapp 600 Buchungen ein großer Erfolg und zahlreiche Teilnehmer haben angeregt, weitere endodontische Themen in diesem Format aufzubereiten.
Der aktuelle Online-Kongresses greift daher folgende Themen auf:
Datum und Uhrzeit | 01.10.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2023 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2023 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €289 |
Fortbildungspunkte | 14 nach BZÄK/DGZMK |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Kongress |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Endodontie-Online |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €289,00 |
Assistentinnen/Assistenten | €208,00 |
Angestellte ZÄ/ZA | €208,00 |
Teampreis (2 Personen) | €380,00 |
wissenschaftliche MA | €108,00 |
Studenten | €59,00 |
Kurs-Nr. 9842
Punkte nach BZÄK / DGZMK Richtlinien: 16
je Modul mindestens 45 min.
Modul 1: Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer: GRUNDLAGEN
Modul 2: PD Dr. M. Oliver Ahlers: PLANUNG
Modul 3: Prof. Dr. Harry von Piekartz: GESICHTSSCHMERZ
Modul 4: Prof. Dr. Axel Bumann: FUNKTIONSANALYSE
Modul 5: Dr. Wolf-Dieter Seeher: SCHIENENTHERAPIE UND ZENTRIK
Modul 6: ZTM Stefan Schunke: SCHIENENHERSTELLUNG
Modul 7: Prof. Dr. Dr. Monika Daubländer: PSYCHOSOMATIK
Modul 8: Prof. Dr. Dr. Ralf Radlanski: KIEFERORTHOPÄDIE
Modul 9: Gert Groot Landeweer: PHYSIOTHERAPIE
Modul 10: Dr. Markus Lenhard: RESTAURATIONEN
Modul 11: Dr. Alessandro Devigus: PROTHETIK
Modul 12: Dana Tesch (BFS): Abrechnungstipps und Tricks
Datum und Uhrzeit | 01.10.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2023 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2023 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €289 |
Fortbildungspunkte | 16 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Kongress |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Funktion, Funktion-Online |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €289,00 |
Assistentinnen/Assistenten | €208,00 |
Angestellte ZÄ/ZA | €208,00 |
Physiotherapeuten | €208,00 |
Teampreis (2 Personen) | €380,00 |
wissenschaftliche MA | €108,00 |
Studenten | €59,00 |
Digitalisierst Du noch? Oder Automatisierst Du schon?
Gewinne durch Automatisierung wieder Zeit für das Wesentliche
Du hast eine erfolgreiche Praxis mit vielen Patienten und zu wenig Mitarbeitern?
Du hast keine Zeit mehr als Zahnarzt zu arbeiten, weil dich die Verwaltung und Organisation voll vereinnahmen?
Du suchst die Antwort auf eine sich immer schneller drehende Welt mit ständig wachsenden Herausforderungen?
Das schlechte Gewissen plagt dich: „Tausche ich gerade Erfolg gegen Gesundheit, Familie und Freunde?“
Und dabei würdest du gern Zeit für die Patienten haben und dich an reibungslosen Praxisabläufen erfreuen?
Moderne Zahnärzte digitalisieren, smarte Unternehmer automatisieren
Datum und Uhrzeit | 29.09.2023 14:00 Uhr |
Seminar-Ende | 29.09.2023 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €298,00 |
Referent/en | Yvonne Kasperek |
Fortbildungspunkte | 4 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Mallorca, Son Caliu, Palma Nova |
IFG-Seminar-Kategorie | Coaching / Führung, Kasperek, Mallorca, Präsenz-Seminar |
Kurs: 5219
Referent: Dr. Bernhard Saneke
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 28
Lust auf Praxis
Erfolgreicher werden und trotzdem mehr Zeit für das Wesentliche haben
Aus dem umfangreichen Seminarprogramm:
Standortbestimmung und Weiterentwicklungspotenziale:
Personalmanagement und Human Resources
Die Praxis als Marke
Patientenmanagement und -motivation
Eigenlabor, CAD/CAM, etc.
Datum und Uhrzeit | 30.09.2023 09:00 Uhr |
Seminar-Ende | 03.10.2023 14:00 Uhr |
Seminarpreis | 1498,00 |
Referent/en | Dr. Bernhard Saneke |
Fortbildungspunkte | 28 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Mallorca, Son Caliu, Palma Nova |
IFG-Seminar-Kategorie | Coaching / Führung, Mallorca, Präsenz-Seminar, Saneke |
Auswahl | Preis |
---|---|
Teilnahmepreis | €1.498,00 |
Sonderpreis für Kunden von BFS, Gerl Dental, Solutio, Synmedico und Synchrodent | €1.298,00 |
Teampreis (ab 4 Personen) | €998,00 |
Teampreis (ab 8 Personen) | €798,00 |
„Rückblicke und Ausblicke in der Zahnerhaltung“
Begrüssung und Moderation: Prof. Dr. Thomas Attin, Zürich
Rückblicke: Habilitanden von Professor Hellwig
Vorträge:
Prof. Dr. Rainer Seemann, Bern:
„Digitale Zahnmedizin der Zukunft“
Prof. Dr. Adrian Lussi, Bern:
„Prävention von Karies und Erosionen – Was Neues hinterm Horizont?“
Prof. Matthias Hannig, Homburg:
„Speicheldiagnostik – Was bringt die Zukunft?“
Prof. Dr. Bernd Haller, Ulm:
„30 Jahre Direkte Seitenzahnrestauration mit Komposit: Tops, Flops, Perspektiven“
Prof. Dr. Reinhard Hickel, München:
„Ein arbeitsreiches Leben, aber gelacht haben wir auch…“
Prof. Dr. Elmar Hellwig:
„Mein Weg zum Hochschullehrer"
Mit freundlicher Unterstützung der „Gold-Sponsoren“:
ColgateGaba • DentsplySirona • Intensiv • IvoclarVivadent • Wrigley Oral Healthcare Program
Veranstaltungsort: Freiburg i. Brsg., Grosser Hörsaal
Datum und Uhrzeit | 30.09.2023 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 30.09.2023 17:00 Uhr |
Seminarpreis | €198 |
Referent/en | Diverse Referenten |
Fortbildungspunkte | 7 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Universitätsklinikum Freiburg |
IFG-Seminar-Kategorie | Präsenz-Seminar |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €198,00 |
Angestellte ZÄ/ZA, Assistentinnen/Assistenten | €98,00 |
Universitätsmitarbeitende der Universität Freiburg | €49,00 |
Kurs: 5245
Referenten: Markus Hofmann, PD Dr. Simon von Stengel, Dr. med. Moritz Tellmann, Prof. Dr. med. János Winkler
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 12
Die Frohbotschaft heute: forever young lebt weiter!
Das forever young Seminar-Konzept, seit Jahren von Wilhelm Hakim, dem Geschäftsführer der Internationalen Fortbildungsgesellschaft organisiert und gelebt, habe ich an vier begeisternde Referenten übertragen, welche meine Botschaft in ihren eigenen Worten perfekt referieren… und die Botschaft sichtbar auch persönlich leben.
„Bewegung“ wird von Dr. med. Moritz Tellmann und PD Dr. Simon von Stengel, „Ernährung“ von Prof. Dr. med. János Winkler, und das Thema „Denken“ von Markus Hofmann vermittelt. Vier überzeugende Motivatoren.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und verbleibe mit forever young Grüßen
Ihr Dr. med. Ulrich Strunz
Datum und Uhrzeit | 30.09.2023 12:00 Uhr |
Seminar-Ende | 03.10.2023 15:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.290,00 |
Fortbildungspunkte | 12 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Maritim Seehotel Timmendorfer Strand |
IFG-Seminar-Kategorie | Präsenz-Seminar, Forever young |
Kurs: 5218
Referentin: Betül Hanisch
Punkte nach BZÄK / DGZMK Richtlinien: 28
Ein toller Chef, ein glückliches Team, eine absolute Wohlfühlpraxis - und der Erfolg folgt!
Datum und Uhrzeit | 30.09.2023 14:00 Uhr |
Seminar-Ende | 03.10.2023 14:00 Uhr |
Seminarpreis | 1298,00 |
Referent/en | Betül Hanisch |
Fortbildungspunkte | 28 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Mallorca, Son Caliu, Palma Nova |
IFG-Seminar-Kategorie | Präsenz-Seminar, Mallorca |
Auswahl | Preis |
---|---|
Seminargebühr | €1.298,00 |
Sonderpreis für Kunden von BFS, Gerl Dental, Solutio, Synmedico und Synchrodent | €1.098,00 |
Teampreis (ab 4 Personen) | €798,00 |
Teampreis (ab 8 Personen) | €698,00 |
Einsteigerkurs: Festsitzende Prothetik auf Zähnen und Implantaten
Effizienz und Präzision bei adhäsiv und konventionell befestigten vollkeramischen Versorgungen
Dieser Kurs richtet sich an in der Kronen- und Brücken-prothetik weniger erfahrene Anwender. Er vermittelt alle notwendigen Grundlagen für die Versorgung mit hochwertigen und langlebigen vollkeramischen Versorgungen von Zähnen und Implantaten.
Inhalt sind neben den Basics vor allem eine Vielzahl an praktischen Tipps und Tricks aus Dr. Hajtós in über 25 Jahren gesammelter klinischen Erfahrung. Mögliche Fallstricke und Fehlerquellen werden beleuchtet und praxisbewährte Lösungen aufgezeigt.
Praktische Übungen am Phantom ermöglichen es den Teilnehmern, die gezeigten Methoden und Vorgehensweisen umzusetzen.
Teil 1 (6. und 7. Oktober 2023)
Teil 2 (10. und 11. November 2023)
4 volle Tage an zwei Wochenenden am 6. und 7. Oktober 2023 und am 10. und 11. November 2023
jeweils Freitag/Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr
Seminargebühren
3.200 € zzgl. MwSt.
Datum und Uhrzeit | 06.10.2023 09:00 Uhr |
Seminar-Ende | 11.11.2023 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €3.200,00 |
Referent/en | Dr. Jan Hajtó |
Fortbildungspunkte | 32 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | CDE |
IFG-Seminar-Kategorie | Funktionsanalyse und -therapie / Schienentherapie, Hajto, Präsenz-Seminar |
IFG - Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH • Wohldstraße 22 • 23669 Timmendorfer Strand
Telefon (04503) 779933
Fax (04503) 779944
E-Mail info(at)ifg-hl.de