Online-Seminar Prof. Dr. Thomas Attin: Zahnhalsläsionen – Praxiserprobte Tipps & Tricks zur Versorgung und Prävention.
Präsentations-Themen in 3 Modulen:
Datum und Uhrzeit | 13.05.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2022 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2022 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €159 |
Referent/en | Prof. Dr. Thomas Attin |
Fortbildungspunkte | 3 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Ästhetik-Online |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €159,00 |
Team (2 Personen) | €269,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €109,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €109,00 |
Universitäts-Mitarbeitende | €49,00 |
Studentinnen/Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €39,00 |
Online-Seminar Dr. Dr. Cay von Fournier: 20 Stunden neue Zeit – pro Woche in 4 Modulen.
Schaffen Sie endlich mehr Freiraum für Privat- & Berufsleben!
Kursbeschreibung:
Was würden 20 Stunden neue Zeit pro Woche für Sie bedeuten?
20 Stunden pro Woche – das sind 1040 Stunden im Jahr. Also insgesamt mehr als 43 Tage neue Zeit!
Wieso “neue” Zeit? Nun, weil ich der festen Überzeugung bin, dass Ihnen 20 Stunden mehr Zeit pro Woche nicht viel bringen würden.
Wenn wir weitermachen wie bisher, dann füllt sich auch diese Zeit mit stressigen Alltagsaufgaben. Sie wären genauso durchgetaktet und würden weiterhin immer denken: „Ich habe nicht genug Zeit!”
Nein, was wir brauchen, um wirklich neue Zeit zu gestalten, ist Klarheit über unser Leben. Das heißt konkret: über unser Lebensleitbild, unsere Werte, die einzelnen Lebensbereiche und was uns jeden Tag antreibt.
Erst wenn wir das wissen, können wir unsere Zeit neu einplanen. Und so viel effizienter für ein glückliches Leben nutzen. Denn erst dann leben wir ein Leben in Balance.
Inhalt: Das erfahren Sie im Online-Seminar “20 Stunden neue Zeit”
Seminarpreis inkl. aller Module und Prüfungsfragen mit Zertifikat.
Datum und Uhrzeit | 15.08.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2022 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2022 23:00 Uhr |
Seminarpreis | €195 |
Referent/en | Dr. Dr. Cay von Fournier |
Fortbildungspunkte | 4 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Zeitmanagement / Priorisierung |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €195,00 |
Teampreis (2 Personen) | €328,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €168,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €168,00 |
Universitätsmitarbeiter | €98,00 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €49,00 |
Online-Seminar Dr. Dr. Cay von Fournier: UnternehmerEnergie in 16 Modulen.
Kursbeschreibung:
Das Seminar für Zahnärzt*innen, die besser arbeiten und leichter leben möchten.
Sie möchten Ihre Praxis ganzheitlich weiterentwickeln, Ihre Kommunikation im Team sowie Ihre Kompetenz als Führungskraft verbessern, die besten Fachkräfte auf dem Markt gewinnen (und auch halten) und sich so für die Zukunft krisensicher aufstellen? Sie möchten Ihren Praxisalltag souverän meistern, um so Ihr Potenzial ganz zu entfalten? Sie benötigen darüber hinaus vielleicht auch ein Mehr an Frei(e)zeit?
Dann ist das Online-Seminar UnternehmerEnergie genau richtig für Sie!
Um den Nutzen des Seminars in einem Satz zusammenzufassen: UnternehmerEnergie macht Ihr Leben leichter und lässt Sie Ihre Unternehmensziele besser erreichen.
Seminarpreis inkl. aller Module und Prüfungsfragen mit Zertifikat.
Datum und Uhrzeit | 15.08.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2022 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2022 23:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.495 |
Referent/en | Dr. Dr. Cay von Fournier |
Fortbildungspunkte | 16 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Unternehmertum / Führung / Wachstum / Mitarbeiterführung / Recruiting |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €1.495,00 |
Teampreis (2 Personen) | €1.328,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €1.268,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €1.268,00 |
Universitätsmitarbeiter | €998,00 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €949,00 |
Titel: Veener – eine wertvolle Ergänzung in jeder Praxis
Kurs: CDE22-4
Referent: Dr. Jan Hajtó
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 14
Veener – eine wertvolle Ergänzung in jeder Praxis
Hands-On Kurs mit max. 20 Teilnehmern
Datum und Uhrzeit | 23.09.2022 14:00 Uhr |
Seminar-Ende | 24.09.2022 17:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.011,50 |
Referent/en | Dr. Jan Hajtó |
Fortbildungspunkte | 14 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | CDE |
IFG-Seminar-Kategorie | Ästhetische Zahnheilkunde, Hajto, Präsenz-Seminar |
Kurs: 5119
Referent: Dr. Bernhard Saneke
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 28
Lust auf Praxis
Erfolgreicher werden und trotzdem mehr Zeit für das Wesentliche haben
Aus dem umfangreichen Seminarprogramm:
Standortbestimmung und Weiterentwicklungspotenziale:
Personalmanagement und Human Resources
Die Praxis als Marke
Patientenmanagement und -motivation
Eigenlabor, CAD/CAM, etc.
Datum und Uhrzeit | 30.09.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 03.10.2022 14:00 Uhr |
Seminarpreis | 1498,00 |
Referent/en | Dr. Bernhard Saneke |
Fortbildungspunkte | 28 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Mallorca, Son Caliu, Palma Nova |
IFG-Seminar-Kategorie | Coaching / Führung, Mallorca, Präsenz-Seminar, Saneke |
Auswahl | Preis |
---|---|
Teilnahmepreis | €1.498,00 |
Sonderpreis für Kunden von BFS, Blue Safety, Solutio, Synmedico und Synchrodent | €1.298,00 |
Kurs: 5170
Referent: Hans-Uwe L. Köhler, Börwang
Punkte nach BZÄK / DGZMK Richtlinien: 28
ANGESAGTE PRAXIS! COOLER ARZT! FETZIGES TEAM! VOLLE KONTEN!
Datum und Uhrzeit | 30.09.2022 14:00 Uhr |
Seminar-Ende | 03.10.2022 14:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.298,00 |
Referent/en | Hans-Uwe L. Köhler |
Fortbildungspunkte | 28 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Mallorca, Son Caliu, Palma Nova |
IFG-Seminar-Kategorie | Präsenz-Seminar, Köhler, Mallorca |
Kurs: 5145
Referenten: Markus Hofmann, PD Dr. Simon von Stengel, Dr. med. Moritz Tellmann, Prof. Dr. med. János Winkler
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 12
Die Frohbotschaft heute: forever young lebt weiter!
Das forever young Seminar-Konzept, seit Jahren von Wilhelm Hakim, dem Geschäftsführer der Internationalen Fortbildungsgesellschaft organisiert und gelebt, habe ich an vier begeisternde Referenten übertragen, welche meine Botschaft in ihren eigenen Worten perfekt referieren… und die Botschaft sichtbar auch persönlich leben.
„Bewegung“ wird von Dr. med. Moritz Tellmann und PD Dr. Simon von Stengel, „Ernährung“ von Prof. Dr. med. János Winkler, und das Thema „Denken“ von Markus Hofmann vermittelt. Vier überzeugende Motivatoren.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und verbleibe mit forever young Grüßen
Ihr Dr. med. Ulrich Strunz
Datum und Uhrzeit | 30.09.2022 17:00 Uhr |
Seminar-Ende | 03.10.2022 15:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.160,00 |
Fortbildungspunkte | 12 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Maritim Seehotel Timmendorfer Strand |
IFG-Seminar-Kategorie | Präsenz-Seminar, Forever young |
Titel: Bisshebung und Bisslageveränderungen
Von der funktionellen Vorbehandlung bis zur prothetischen Umsetzung
Kurs: CDE22-B4
Referent: Dr. Jan Hajtó
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 14
Bisshebung und Bisslageveränderungen
Von der funktionellen Vorbehandlung bis zur prothetischen Umsetzung
Datum und Uhrzeit | 07.10.2022 14:00 Uhr |
Seminar-Ende | 08.10.2022 16:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.011,50 |
Referent/en | Dr. Jan Hajtó |
Fortbildungspunkte | 14 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | CDE |
IFG-Seminar-Kategorie | Funktionsanalyse und -therapie / Schienentherapie, Hajto, Präsenz-Seminar |
Titel: Klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse in der täglichen Praxis (CMD-I)
Kurs: 5113
Referent: Prof. Dr. Axel Bumann
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 18
Klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse in der täglichen Praxis (CMD-I)
Datum und Uhrzeit | 14.10.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 15.10.2022 17:00 Uhr |
Seminarpreis | €821,00 |
Referent/en | Prof. Dr. Axel Bumann |
Fortbildungspunkte | 18 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | München |
IFG-Seminar-Kategorie | Funktionsanalyse und -therapie / Schienentherapie, Bumann, Funktion, Präsenz-Seminar |
Titel: Veener – eine wertvolle Ergänzung in jeder Praxis
Kurs: CDE22-5
Referent: Dr. Jan Hajtó
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 14
Veener – eine wertvolle Ergänzung in jeder Praxis
Hands-On Kurs mit max. 20 Teilnehmern
Datum und Uhrzeit | 28.10.2022 14:00 Uhr |
Seminar-Ende | 29.10.2022 17:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.011,50 |
Referent/en | Dr. Jan Hajtó |
Fortbildungspunkte | 14 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | CDE |
IFG-Seminar-Kategorie | Ästhetische Zahnheilkunde, Hajto, Präsenz-Seminar |
IFG - Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH • Wohldstraße 22 • 23669 Timmendorfer Strand
Telefon (04503) 779933
Fax (04503) 779944
E-Mail info(at)ifg-hl.de