IFG-Fortbildung - Prothetik / Teilprothetik / Rekonstruktion Die Zahnärztliche Fortbildung der IFG - Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH bietet Ihnen ein breites Spektrum an Fortbildungen sowohl für die zahnärztliche Tätigkeit als auch für das zahnärztliche Team an. Die über 50 qualitativ hochwertigen Online-Fortbildungen bieten Ihnen zudem geballtes Fortbildungs-Wissen! Jeweils mit Zertifikat. https://ifg-fortbildung.de/online-angebot/prothetik-teilprothetik-rekonstruktion/praevention-online.feed 2025-10-02T14:13:56+02:00 Joomla! - Open Source Content Management Dr. Ben Baak: Fit für die Praxis - Kurs: 9824 2025-10-01T10:00:00+02:00 2025-10-01T10:00:00+02:00 https://ifg-fortbildung.de/online-angebot/103-dr-ben-baak-fit-fuer-die-praxis-kurs-9824.html <p><img src="https://ifg-fortbildung.de/images/com_eventbooking/Baak-Anmeldebild.jpg" /></p><p><strong>Online-Seminar: Dr. Ben Baak: Fit für die Praxis in 26 Modulen.</strong></p> <p><a style="background-color: #cc0000; color: #ffffff; display: inline-block; padding: 5px 10px 5px 10px; text-decoration: none; font-weight: bold; -webkit-border-radius: 3px; font-size: 13px;" href="https://vimeo.com/512903792/87649b58ba" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Zum Video &gt;</a></p> <p><a style="background-color: #0f4b7c; color: #ffffff; display: inline-block; padding: 5px 10px 5px 10px; text-decoration: none; font-weight: bold; -webkit-border-radius: 3px; font-size: 13px;" href="https://baak.praxiswebinar.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Zum Online-Seminar &gt;</a></p> <p><strong>Das erwartet Sie im Online-Seminar von Dr. Ben Baak „Fit für die Praxis“</strong></p> <p>Den Berufsalltag mit Erfolg meistern und ein erfülltes Privatleben mit Freiheiten und finanziellen Privilegien führen. Diesen Wunsch teilen viele Menschen, insbesondere wenn sie sich im Unternehmertum neben Chancen auch eine Menge Risiken und Verantwortung aufbürden.</p> <p>Freiheit bedeutet aber vor allem auch gesund und vital zu bleiben. Eben dieses Fundament für ein glückliches und erfolgreiches Leben wird mitunter bei einer Vielzahl von Zahnärzten durch einen anspruchsvollen Praxisalltag gefährdet.</p> <p>In diesem Online-Kurs erfahren Sie nicht nur wo in Ihrem Praxisalltag Risiken lauern und was konkret Ihre Gesundheit gefährden könnte, Sie erhalten vor allem Handlungsmöglichkeiten, wie Sie mit wenig zeitlichem Aufwand und unmittelbar in Ihrem Berufsalltag Ihre Energie und Gesundheit fördern. So können Sie beispielsweise von dem Wissen profitieren wie allein 9 Minuten täglich Ihre Gesundheit nachhaltig positiv beeinflussen können.</p> <p><img src="https://ifg-fortbildung.de/images/com_eventbooking/Baak-Anmeldebild.jpg" /></p><p><strong>Online-Seminar: Dr. Ben Baak: Fit für die Praxis in 26 Modulen.</strong></p> <p><a style="background-color: #cc0000; color: #ffffff; display: inline-block; padding: 5px 10px 5px 10px; text-decoration: none; font-weight: bold; -webkit-border-radius: 3px; font-size: 13px;" href="https://vimeo.com/512903792/87649b58ba" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Zum Video &gt;</a></p> <p><a style="background-color: #0f4b7c; color: #ffffff; display: inline-block; padding: 5px 10px 5px 10px; text-decoration: none; font-weight: bold; -webkit-border-radius: 3px; font-size: 13px;" href="https://baak.praxiswebinar.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Zum Online-Seminar &gt;</a></p> <p><strong>Das erwartet Sie im Online-Seminar von Dr. Ben Baak „Fit für die Praxis“</strong></p> <p>Den Berufsalltag mit Erfolg meistern und ein erfülltes Privatleben mit Freiheiten und finanziellen Privilegien führen. Diesen Wunsch teilen viele Menschen, insbesondere wenn sie sich im Unternehmertum neben Chancen auch eine Menge Risiken und Verantwortung aufbürden.</p> <p>Freiheit bedeutet aber vor allem auch gesund und vital zu bleiben. Eben dieses Fundament für ein glückliches und erfolgreiches Leben wird mitunter bei einer Vielzahl von Zahnärzten durch einen anspruchsvollen Praxisalltag gefährdet.</p> <p>In diesem Online-Kurs erfahren Sie nicht nur wo in Ihrem Praxisalltag Risiken lauern und was konkret Ihre Gesundheit gefährden könnte, Sie erhalten vor allem Handlungsmöglichkeiten, wie Sie mit wenig zeitlichem Aufwand und unmittelbar in Ihrem Berufsalltag Ihre Energie und Gesundheit fördern. So können Sie beispielsweise von dem Wissen profitieren wie allein 9 Minuten täglich Ihre Gesundheit nachhaltig positiv beeinflussen können.</p> Online-Kongress "Moderne Zahnerhaltung": Das Zürcher Konzept in 32 Modulen – Kurs: 9856 2025-10-01T10:00:00+02:00 2025-10-01T10:00:00+02:00 https://ifg-fortbildung.de/online-angebot/294-online-kongress-moderne-zahnerhaltung-das-zuercher-konzept-in-32-modulen-kurs-9856.html <p><img src="https://ifg-fortbildung.de/images/com_eventbooking/9856.jpg" /></p><h3>Online-Kongress "Moderne Zahnerhaltung": Das Zürcher Konzept in 32 Modulen mit einer Gesamtdauer von knapp 30 Stunden.</h3> <p> </p> <table border="2" width="1136"> <tbody> <tr> <td width="228">Referent</td> <td width="547">Vortragstitel</td> <td width="361">Thema</td> </tr> <tr> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Matthias Zehnder, PhD</td> <td>Endodontologie: Agitation vs. Aktivation</td> <td>Endodontologie</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Matthias Zehnder, PhD / Dr. Shengjile Deari</td> <td>Endodontologie: Biokeramik quo vadis?</td> <td>Endodontologie</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Matthias Zehnder, PhD</td> <td>Tiefe Karies: Was tun? (Teil 1)</td> <td>Endodontologie</td> </tr> <tr> <td>Dr. Monika Marending Soltermann</td> <td>Tiefe Karies: Was tun? (Teil 2)</td> <td>Endodontologie</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Matthias Zehnder, PhD</td> <td>Endo-Paro-Läsionen: Ein Update für die Praxis</td> <td>Endodontologie</td> </tr> <tr> <td>Dr. Monika Marending Soltermann</td> <td>Klinische Herausforderungen in der Endodontologie</td> <td>Endodontologie</td> </tr> <tr> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>PD Dr. Kai Fischer</td> <td>Materialselektion in der regenerativen parodontalen Chirurgie: Ein Schlüssel zum Erfolg</td> <td>Parodontologie</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin</td> <td>Der entblöste Zahnhals: Die nackte Wahrheit (Teil 1)</td> <td>Parodontologie</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin</td> <td>Der entblöste Zahnhals: Die nackte Wahrheit (Teil 2)</td> <td>Parodontologie</td> </tr> <tr> <td>Dr. Alex Solderer</td> <td>Das kranke Implantat – Diagnostik bis Therapie</td> <td>Parodontologie</td> </tr> <tr> <td>PD Dr. Kai Fischer</td> <td>Der Parodontale Phänotyp: Ein klinischer Leitfaden</td> <td>Parodontologie</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin</td> <td>Meister Proper in der Parodontologie: Zwischen Werbung und Realität</td> <td>Parodontologie</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin</td> <td>Der parodontale Schmerz</td> <td>Parodontologie</td> </tr> <tr> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Florian J. Wegehaupt</td> <td>Chemische und mechanische Zahnhartsubstanzdefekte: Was tun? (Teil 1)</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Florian J. Wegehaupt</td> <td>Chemische und mechanische Zahnhartsubstanzdefekte: Was tun? (Teil 2)</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Lamprini Karygianni</td> <td>Aufruhr in der oralen Mikrowelt I: Karies</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Lamprini Karygianni</td> <td>Aufruhr in der oralen Mikrowelt II: Gingivitis</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Dr. Chun Ching Liu</td> <td>Sex und Gender in der Zahnmedizin: Ein- und Ausblick (in English)</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Dr. Philipp Körner</td> <td>Kariesprophylaxe bei Parodontitis-Patienten</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Lamprini Karygianni</td> <td>Orale Bakterien als Auslöser von systemischen Krankheiten</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin</td> <td>Erosionen bei Sportlern - Was ein Zahnarzt wissen sollte</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Dr. Philipp Körner</td> <td>Fluoride &amp; Co.: Doping für die Zähne</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> Dr. Philipp Körner</td> <td>Update Adhäsive</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>PD Dr. Andreas Bindl</td> <td>CEREC &amp; Implantologie</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Tobias T. Tauböck</td> <td>Wenn weniger mehr ist: Maintenance statt Re-Dentistry</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Tobias T. Tauböck</td> <td>Update Dentinhaftung: Eine besondere Herausforderungen bei Patienten mit Rezessionen und tiefen Läsionen</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Tobias T. Tauböck</td> <td>Update Komposite: Neue Materialien – neue Möglichkeiten</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Dr. Phoebe Burrer</td> <td>Deep, deeper... - Deep margin elevation</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Florian J. Wegehaupt</td> <td>Kariesdetektion und -exkavation</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin</td> <td>Post-traumatische Verfärbungen - Was kann man tun?</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin</td> <td>Cracked Tooth - Was nun?</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Dr. Marco Zeltner</td> <td>Forcierte Eruption statt Extraktion: Ein Segen für die Zahnerhaltung (?)</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> </tbody> </table> <p><img src="https://ifg-fortbildung.de/images/com_eventbooking/9856.jpg" /></p><h3>Online-Kongress "Moderne Zahnerhaltung": Das Zürcher Konzept in 32 Modulen mit einer Gesamtdauer von knapp 30 Stunden.</h3> <p> </p> <table border="2" width="1136"> <tbody> <tr> <td width="228">Referent</td> <td width="547">Vortragstitel</td> <td width="361">Thema</td> </tr> <tr> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Matthias Zehnder, PhD</td> <td>Endodontologie: Agitation vs. Aktivation</td> <td>Endodontologie</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Matthias Zehnder, PhD / Dr. Shengjile Deari</td> <td>Endodontologie: Biokeramik quo vadis?</td> <td>Endodontologie</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Matthias Zehnder, PhD</td> <td>Tiefe Karies: Was tun? (Teil 1)</td> <td>Endodontologie</td> </tr> <tr> <td>Dr. Monika Marending Soltermann</td> <td>Tiefe Karies: Was tun? (Teil 2)</td> <td>Endodontologie</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Matthias Zehnder, PhD</td> <td>Endo-Paro-Läsionen: Ein Update für die Praxis</td> <td>Endodontologie</td> </tr> <tr> <td>Dr. Monika Marending Soltermann</td> <td>Klinische Herausforderungen in der Endodontologie</td> <td>Endodontologie</td> </tr> <tr> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>PD Dr. Kai Fischer</td> <td>Materialselektion in der regenerativen parodontalen Chirurgie: Ein Schlüssel zum Erfolg</td> <td>Parodontologie</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin</td> <td>Der entblöste Zahnhals: Die nackte Wahrheit (Teil 1)</td> <td>Parodontologie</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin</td> <td>Der entblöste Zahnhals: Die nackte Wahrheit (Teil 2)</td> <td>Parodontologie</td> </tr> <tr> <td>Dr. Alex Solderer</td> <td>Das kranke Implantat – Diagnostik bis Therapie</td> <td>Parodontologie</td> </tr> <tr> <td>PD Dr. Kai Fischer</td> <td>Der Parodontale Phänotyp: Ein klinischer Leitfaden</td> <td>Parodontologie</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin</td> <td>Meister Proper in der Parodontologie: Zwischen Werbung und Realität</td> <td>Parodontologie</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin</td> <td>Der parodontale Schmerz</td> <td>Parodontologie</td> </tr> <tr> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Florian J. Wegehaupt</td> <td>Chemische und mechanische Zahnhartsubstanzdefekte: Was tun? (Teil 1)</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Florian J. Wegehaupt</td> <td>Chemische und mechanische Zahnhartsubstanzdefekte: Was tun? (Teil 2)</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Lamprini Karygianni</td> <td>Aufruhr in der oralen Mikrowelt I: Karies</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Lamprini Karygianni</td> <td>Aufruhr in der oralen Mikrowelt II: Gingivitis</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Dr. Chun Ching Liu</td> <td>Sex und Gender in der Zahnmedizin: Ein- und Ausblick (in English)</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Dr. Philipp Körner</td> <td>Kariesprophylaxe bei Parodontitis-Patienten</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Lamprini Karygianni</td> <td>Orale Bakterien als Auslöser von systemischen Krankheiten</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin</td> <td>Erosionen bei Sportlern - Was ein Zahnarzt wissen sollte</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td>Dr. Philipp Körner</td> <td>Fluoride &amp; Co.: Doping für die Zähne</td> <td>Prävention</td> </tr> <tr> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> Dr. Philipp Körner</td> <td>Update Adhäsive</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>PD Dr. Andreas Bindl</td> <td>CEREC &amp; Implantologie</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Tobias T. Tauböck</td> <td>Wenn weniger mehr ist: Maintenance statt Re-Dentistry</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Tobias T. Tauböck</td> <td>Update Dentinhaftung: Eine besondere Herausforderungen bei Patienten mit Rezessionen und tiefen Läsionen</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Tobias T. Tauböck</td> <td>Update Komposite: Neue Materialien – neue Möglichkeiten</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Dr. Phoebe Burrer</td> <td>Deep, deeper... - Deep margin elevation</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Florian J. Wegehaupt</td> <td>Kariesdetektion und -exkavation</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin</td> <td>Post-traumatische Verfärbungen - Was kann man tun?</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin</td> <td>Cracked Tooth - Was nun?</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> <tr> <td>Dr. Marco Zeltner</td> <td>Forcierte Eruption statt Extraktion: Ein Segen für die Zahnerhaltung (?)</td> <td>Restaurative Zahnerhaltung</td> </tr> </tbody> </table>